Zahnradpumpe ist die ideale Maschine für die Übertragung von Flüssigkeiten in industriellen Anlagen. Sie arbeiten mit einem Paar Zahnräder – einem Treiber- und einem Zwischenrad – wobei die Flüssigkeit in das durch das Vakuum erzeugte Saugvakuum eingesogen wird. Das Zwischenrad, das fest gegen den Treiber gedrückt wird, wird durch den Getriebemotor angetrieben, um Rutschen und Druckverluste zu verhindern. Während die Zahnräder rotieren, fangen sie Flüssigkeit zwischen den Zähnen und dem Pumpengehäuse ein und befördern sie von der Saugseite zur Druckseite. Dieser nie endende Prozess ermöglicht es Zahnradpumpen, effektiv Flüssigkeit von einem Punkt zu einem anderen zu pumpen.
Da sie mit einer Vielzahl von Flüssigkeitsviskositäten arbeiten können, getriebepumpen bieten sie eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten. Sie sind auch aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads und moderaten Preises im Vergleich zu anderen Pumpenkonstruktionen beliebt. Allerdings können Zahnradpumpen Verschleiß ausgesetzt sein, insbesondere wenn sie mit abrasiven Flüssigkeiten verwendet werden. Zudem sind sie sehr langsam beim Selbstansaugen und daher ohne Voransaugung nicht einsetzbar.
Bei der Auswahl einer Zahnradpumpe für Ihre Anwendung gibt es mehrere Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten. Unter anderem die erforderliche Durchflussrate und Druckverhältnisse Ihrer Pumpenanwendung, die Viskosität und Temperatur der gepumpten Flüssigkeit sowie die bauwerksmaterialien und eventuelle weitere spezielle Anforderungen oder Einschränkungen Ihrer Anwendung. Eine sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren hilft Ihnen dabei, die richtige Zahnradpumpe auszuwählen und beste Leistungsmerkmale zu gewährleisten.
Wie bei jedem Gerät kann die richtige Pflege Ihrer Zahnradpumpe den Unterschied bedeuten zwischen optimaler Nutzung und hohen Wartungskosten. Hier sind einige wichtige Wartungshinweise. Zunächst sollten Sie darauf achten, die über die Zeit abgenutzten Zahnräder, Lager und Dichtungen regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen, da diese zu Leckagen und Leistungsverlust führen können. Die pumpentemperatur und der Druck während der Nutzung sollten ebenfalls überprüft und bei Bedarf umgehend behoben werden. Zudem muss die Pumpe sauber gehalten werden und frei von Schmutzpartikeln sein, um Verstopfungen zu vermeiden, die die internen Mechanismen beschädigen können.
Am Ende hängt die Wahl der richtigen Zahnradpumpe von den Anforderungen und Einschränkungen der jeweiligen Anwendung ab. Falls Sie eine Pumpe benötigen, die in der Lage ist, eine sehr breite Palette von Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Viskositäten und Temperaturen zu fördern, könnte eine Zahnradpumpe die richtige Wahl für Ihre Anwendung sein. Falls die Pumpe jedoch selbstansaugend sein muss und Sie mit abrasiven Flüssigkeiten arbeiten, könnten andere Pumpentypen besser geeignet sein.